Ein Großteil der Umweltschutzbestimmungen in UK beruht auf EU-Recht. Zuvor galt UK als dirty man of Europe. Gibt es auch in diesem Punkt einen setback? Und ob das Thema ganz oben auf der Tagesordnung stehen wird?
Das Thema hat viele Aspekt, wie auch die englische Tagespresse aufzeigt.
1970 war UK das einsame Schlusslicht in mancherlei sehr relevanter Umweltfrage. Selbst heute vertreten konservative Organisationen z. B. in der Diskussion um das möglicherweise krebserregende Glyphosat eine eher umweltfeindliche Position.
An Grenzen dürfte die Neigung zur Deregulierung hoffentlich dort stoßen, wo in der Folge EU-Importregelungen gefährdet wären. Es ist wenig vorstellbar, dass die verbliebenen EU-Staaten die frühere beggar-my-neighbour´- Strategie durchgehen lassen würden. Für die Umwelt und auch den Tierschutz wäre das zu hoffen.