
Warum „Mein Müll“?
„Mein Müll“ ist neu – Umwelt-Themen begleiten mich dagegen schon seit Jahren. Ich war für Mülltrennung, gegen Müllverbrennung, finde erneuerbare Energien gut und stand schon immer auf das Mehrweg-Pfandsystem. Deswegen war ich auch gegen Plastik-Einwegflaschen und mir schmeckten Getränke aus Plastikflaschen nicht. Bei Wein und Bier kann ich mir das bis heute nicht vorstellen. 🙂
Jahrelang dachte ich, in Deutschland sind wir umwelttechnisch so weit vorne, da brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Doch in den letzten Jahren liegt der Müll ja wirklich überall herum. Und Deutschland ist einer der größten Müll-Verursacher weltweit. Plastik und Weichmacher finden sich in Nahrungsmitteln und in unseren Körpern wieder, ähnlich wie Glyphosat. In der letzten Ecken der Ozeane, an den entlegensten Ufern von Flüssen, Seen und Meere treffen wir auf Plastikfolien, Einwegflaschen und anderen Müll. Bilder von Müllhaufen an früher idyllischen Stränden, verendete Vögel mit Plastik um den Hals oder in den Mägen, vergiftetes Essen: Alles das ist uns aus den Medien heute präsent.
Augen auf!
Und als mir das erstmal aufgefallen war, sehe ich das Zeug überall. Und jetzt möchte ich etwas machen. Die meisten von uns entsorgen ihren Müll, überwiegend getrennt nach unseren Systemen, sehr verantwortungsvoll. Und trotzdem scheinen andere ihren Müll überall liegen zu lassen, achtlos wegzuwerfen.
Das muss sich ändern! Und das was rumliegt muss verschwinden. Dorthin, wo es sinnvoll weiterverarbeitet werden kann. Natürlich sollte Müll vermieden werden. Aber ich möchte auch mit etwas anderem anfangen: Der Müll muss aus der Landschaft verschwinden!
Mitmachen – Mein Müll zählt!
Wenn jeder sich ein bisschen verantwortlich fühlt, ist das auch möglich. Deswegen bitte ich Euch: Macht mit und tragt ein wenig zu einer schöneren, gesünderen und nachhaltigeren Welt bei. Sammelt ein wenig Müll ein, wenn Ihr ihn seht und entsorgt ihn entsprechend. Eigenverantwortung und Selbstverantwortung sind mehr gefragt denn je.
Tragt gerne interessante Informationen bei, verkündet hier Eure Eigeninitiativen, berichtet von Eurer Aktion. Gemeinsam können wir eine Menge bewegen. Deswegen habe ich „MeinMüll“ gemacht.