

Nicht nur den Berufspendlern, die ihren Weg zur Arbeit vom Haltepunkt Holzwickede aus beginnen, bereitet die zunehmende Vermüllung zunehmend Sorge. Demontierte Abfallkörbe und die langdauernden Bauarbeiten mit ihren Begleiterscheinungen haben die ohnehin schon hohe Abfallbelastung weiter ansteigen lassen.
Natürlich tragen letztlich die Verschmutzer selbst die Verantwortung dafür, aber auch die Gestaltung der Umgebung hat hierauf wesentlichen Einfluss. Wo keine Abfallbehälter hängen und es ohnehin schon schmuddelig aussieht, landet der Müll eben noch häufiger in der Landschaft.
Ob Bahngleise, Bahnsteig oder die angrenzenden Grünflächen, der Bahnhof bietet derzeit ein trauriges Bild. Plastik, Zigarettenkippen und -schachteln, Einwegverpackungen, Babywindeln und Flaschen liegen herum und sammeln sich durch Wind und Wasser in den Schmuddelecken und an Bauzäunen.
Es wird Zeit, dass hier gegengesteuert wird. Der Haltepunkt hat ohnehin in den letzten Jahren an Benutzerfreundlichkeit deutlich eingebüßt. Die Hoffnung richtet sich jetzt ganz auf die Beendigung der aktuellen Bauarbeiten, die den Haltepunkt endlich auch für Gehbehinderte zugänglich machen. Mit einem Aufzug und einer ungewöhnlich raumgreifenden Rampe werden die Zugänge vom P+R-Parkplatz nun zeitgemäß ausgestaltet. Warum allerdings kaum noch Abfallbehälter verfügbar sind und seit Monaten offenbar keine gründliche Reinigung der stattgefunden hat, bleibt unklar.

Ebenso unklar bleibt mir, warum die Produzenten, der Handel und wir Konsumenten nicht endlich verantwortungsbewusst handeln. Die Lösungen liegen auf der Hand und können nicht wegdiskutiert werden. Zumoindest regt sich hier und da Widerstand, wie die Initiative „Schluss mit dem Müll! Wie stoppen wir die Vermüllung durch die Discounter?“ eindrucksvoll zeigt.
Wir Reisenden könnten durch etwas mehr Aufmerksamkeit der Vermüllung entgegentreten:
- Einwegverpackungen vermeiden und Mehrwegverpackungen verwenden
- Entstehenden recyclingfähigen Müll ggf. auch mitnehmen
- Restmüll sachgemäß entsorgen
- Herumliegenden Müll einfach mal wegwerfen
