
Nachdem ich in der vergangenen Woche den Bericht von Straßen NRW gelesen hatte, habe ich heute noch etwas genauer auf den Wegrand und die kleinen Müllberge geschaut, die sich dort bilden. Hier sind einige Fotos im Verlauf des etwa 750 Meter weiten Wegs vom Bahnhof Holzwickede über den Emscherpark bis zur Dudenrothschule. Und hier gezeigt sind nur die Funde, die lediglich drei bis fünf Meter vom nächsten Abfallkorb entfernt sind!
An diesen kleinen Müllbergen am Straßenrand jeden Morgen vorbeizugehen, macht mich meistens etwas traurig und manchmal auch verärgert. Es wäre ein Leichtes, einen Mehrweg-Getränkebehälter zu benutzen, das Eis im Hörnchen zu essen statt im Wegwerfbecher, oder wenigstens die drei Meter zum nächsten Abfallkorb zu gehen, um den Müll zu entsorgen.
Stattdessen landet der Müll am Wegrand. Ich frage mich manchmal, ob es Menschen gibt, die denken, der Müll verschwinde danach einfach auf wundersame Weise… Diese Ignoranz und Achtlosigkeit kostet den Steuerzahler oder Bahnkunden Millionen (siehe Beispiel in Balve) und was nicht nachträglich mit enormem Aufwand gereinigt und entsorgt wird, landet letztlich im Boden oder wird in unsere Gewässer gespült. Mit den bekannten negativen Konsequenzen für uns alle.
Jeder von uns kann beitragen, diese Zustände zu vermeiden:
- Einwegverpackungen vermeiden
- Mehrwegverpackungen vermeiden
- Müll sachgerecht trennen und entsorgen
- Wenn Müll in der Landschaft liegt, einfach ein wenig davon einsammeln und entsorgen
Unable to display Facebook posts.
Show error
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.
Hallo Andreas,
Du sprichst mir ihr aus der Seele,
Als ich noch im Arbeitsleben war, bin ich regelmäßig mit dem Zug von Feldhausen ( Movie Park Kirchhellen) nach Essen gefahren. Unglaublich wieviel Müll dort auf dem Boden lag, die Mülleimet waren leer, und das immer und immer wieder, vor allem zu Zeiten, als Schulklassen den Movie Park besuchten.
Ich bin für Umweltknöllchen.
Gruß Markus
Teilweise kann es da schon heftige Strafen geben. Aber die meisten Umweltsünden gelten als Kavaliersdelikt. Ich finde, dass es hier weniger Akzeptanz geben sollte. Und gerne auch mal das von Dir angesprochene Knöllchen.