Skip to content

MyMuell

Es ist "Mein Müll" - mach mit!

Primary Navigation Menu

Menu
  • MyMuell
  • Links
    • Links von Parteien

Einwegverpackungen

Plastiktüte

Holzwickeder Bahnhof – Traurige Vermüllung

2016-08-22
By: MyMuell_Zentrale-2016
On: 22. August 2016
In: Information
With: 0 Comments

Nicht nur den Berufspendlern, die ihren Weg zur Arbeit vom Haltepunkt Holzwickede aus beginnen, bereitet die zunehmende Vermüllung zunehmend Sorge. Demontierte Abfallkörbe und die langdauernden Bauarbeiten mit ihren Begleiterscheinungen haben die ohnehin schon hohe Abfallbelastung weiter ansteigen lassen. Natürlich tragen letztlich die Verschmutzer selbst die Verantwortung dafür, aber auch die Gestaltung der Umgebung hat hierauf wesentlichen Einfluss. Wo keine Abfallbehälter hängen und es ohnehin schon schmuddelig aussieht, landet der Müll eben noch häufiger in der Landschaft. Ob Bahngleise, Bahnsteig oder die angrenzenden Grünflächen, der Bahnhof bietet derzeit ein trauriges Bild. Plastik, Zigarettenkippen und -schachteln, Einwegverpackungen, Babywindeln und Flaschen liegen herum und sammeln sich durch WindWEITERLESEN

Kleine Müllberge am Bahnsteig

Kleine Müllberge am Straßenrand – Spaziergang in Holzwickede

2016-07-24
By: MyMuell_Zentrale-2016
On: 24. Juli 2016
In: Information, Uncategorized
With: 2 Comments

Nachdem ich in der vergangenen Woche den Bericht von Straßen NRW gelesen hatte, habe ich heute noch etwas genauer auf den Wegrand und die kleinen Müllberge geschaut, die sich dort bilden. Hier sind einige Fotos im Verlauf des etwa 750 Meter weiten Wegs vom Bahnhof Holzwickede über den Emscherpark bis zur Dudenrothschule. Und hier gezeigt sind nur die Funde, die lediglich drei bis fünf Meter vom nächsten Abfallkorb entfernt sind! An diesen kleinen Müllbergen am Straßenrand jeden Morgen vorbeizugehen, macht mich meistens etwas traurig und manchmal auch verärgert. Es wäre ein Leichtes, einen Mehrweg-Getränkebehälter zu benutzen, das Eis im Hörnchen zu essen statt im Wegwerfbecher, oderWEITERLESEN

16.000 Tonnen Autobahn-Müll

2016-07-13
By: MyMuell_Zentrale-2016
On: 13. Juli 2016
In: Information
With: 0 Comments

Autobahn-Müll Der Müll an unseren Autobahnen ist ein konzentriertes Spiegelbild unserer Wegwerfgesellschaft. Von Plastiktüten, über Kaffeebecher bis zu Einwegflaschen aus Plastik ist alles dabei. Autofahrer hinterlassen an den Autobahnen und Landstraßen allein in Nordrhein-Westfalen in jedem Jahr einen riesigen Müllberg von 16.000 Tonnen zumeist schwer zu recycelnden Materialien. 10.000 Tonnen auf den Park- und Rastplätzen, 6.000 Tonnen entlang der Straßen. Die Sammlung und Entsorgung dieser Hinterlassenschaften kostet den Landesbetrieb „Straßen NRW“ 7.000.000 Euro jährlich. Letztlich zahlt dies der Steuerzahler. Illegaler Müll Zu dem Autobahn-Müll gesellt sich noch eine sehr schäbige weitere Hinterlassenschaft: Was eigentlich speziell entsorgt werden müsste, landet schlicht als Hinterlassenschaft auf den Autobahnrastplätzen, oder schlimmerWEITERLESEN

33 Milliarden Tonnen Plastik bis 2050

2016-07-06
By: MyMuell_Zentrale-2016
On: 6. Juli 2016
In: Information
With: 0 Comments

33 Milliarden Tonnen Plastik bis 2050 Wenn wir nichts tun, häufen sich bis 2050 über 33 Milliarden Tonnen Plastik auf und wir werden uns in einem Ozean aus Plastikmüll wiederfinden. Die Jahresproduktion von Plastik übersteigt heute bereits 300 Millionen Tonnen, bis 2050 wird sie noch einmal um 33 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. In „Marine Litter – Vital Graphics“ haben das UNEP (United Nations Environmental Programme) und Grid Arendal die Situation dargestellt und zusammengefasst. Sie kommen zu diesem Ergebnis, dass die einzige Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, darin besteht, massiven Einfluss auf die Art und Weise des Produzierens zu nehmen. Auch wenn die Wirkungen des Plastikmülls nicht vollständigWEITERLESEN

Plastiktüten

Frankreich verbietet Plastiktüten

2016-07-02
By: MyMuell_Zentrale-2016
On: 2. Juli 2016
In: Information
With: 0 Comments

EU-Vorgabe zur Reduzierung des Verbrauchs von Plastiktüten Sie gehören zum Bild unserer Supermärkte und gelten für viele Verbraucher als unverzichtbar bei der Bewältigung des täglichen Lebens: die Plastiktüten. In diesen Tagen werden sie Schritt für Schritt zum nostalgischen Museumsartikel. Die obligatorische EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EG) sieht für Plastiktüten mit einer Stärke von weniger als 0,05 mm, also 50 Mikrometer (μm), nach Wahl des Mitgliedslandes verbindliche Reduktionsziele und/oder preisliche Vorgaben vor. Es besteht allerdings die Möglichkeit, Tüten mit einer Wandstärke von weniger als 0,015 mm von der Regelung auszunehmen. Tüten dieser Dicke kennen wir insbesondere von den Fleisch- oder Gemüsetheken in den Supermärkten. In dieser Ausnahmemöglichkeit sieht die DeutscheWEITERLESEN

Jetzt unterstützen

Unterschriftenaktion zum Schutz der Meere

Weiterlesen

Neueste Kommentare

  • MyMuell_Zentrale-2016 bei Kleine Müllberge am Straßenrand – Spaziergang in Holzwickede
  • Markus bei Kleine Müllberge am Straßenrand – Spaziergang in Holzwickede
  • Markus Koch bei Küste gegen Plastik – tolles Projekt

Neueste Beiträge

  • Holzwickeder Bahnhof – Traurige Vermüllung
  • Kleine Müllberge am Straßenrand – Spaziergang in Holzwickede
  • 16.000 Tonnen Autobahn-Müll
  • 33 Milliarden Tonnen Plastik bis 2050
  • Textilfasern aus Kunststoffen belasten die Meere

Unsere Facebook-Posts

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Invalid OAuth access token - Cannot parse access token
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

© 2023 by Andreas Hoppe for mymuell.hoppeschroeder.de